Ein Heft über Handwerk, Haltung und die Frage, was in unserer Zeit noch Bestand hat.
Daisee Aguilera, Meeresbiologin auf Formentera, nimmt es mit einer Übermacht auf: Milliardäre, die ihre Yachten in geschützten Seegraswiesen ankern. Oliver Ebstein macht bei Chronoswiss das Gegenteil dessen, was die Industrie fordert – und erschafft mechanische Uhren, die niemand braucht und jeder begehrt.
Im Style-Teil die Rückkehr zur Substanz: Der ultimative Hosenguide entschlüsselt, warum Passform über Marke siegt. Massimo Pasinato zeigt in seinem Atelier, was Maßschneiderkunst wirklich bedeutet. Und NOMOS Glashütte beweist mit Wempe, dass deutsches Uhrendesign nicht elitär sein muss.
Wien im Winter. Palace Merano, wo Longevity keine Lifestyle-Phrase ist. Und in Bologna gewinnt beim Concorso d'Eleganza nicht der schnellste Wagen – sondern der schönste.
Versand ab 18.11.2025